Ein Roman über die zerstörerische Seite der Liebe in einer wundervollen Sprache.
Dieses Buch war ein Spontankauf auf der Leipziger Buchmesse. Ich stand beim wunderbaren mare Verlag und habe kurz in Bücher hineingelesen: Bei diesem war es Liebe auf den ersten Satz. Also: Zugegriffen!
Sie begegnen sich auf einer Schiffsüberfahrt von Italien nach Griechenland: der Erzähler, der in einem Zeitungsarchiv arbeitet, und die attraktive, kapriziöse Sinologin. Es ist der Beginn einer leidenschaftlichen Beziehung, die auch die Rückkehr nach Neapel überdauert. Doch eines Tages schleicht sich das Misstrauen in die Beziehung und aktiviert damit die zerstörerische Seite der Liebe. Quelle
Lange habe ich kein Buch mehr in einer solch poetischen Sprache gelesen. Mein Exemplar quillt über vor Klebezetteln, mit denen ich schöne Textpassagen markiert habe. Diese Sprache in Kombination mit der ungewöhnlichen Du-Anrede haben bei mir einen regelrechten Lesesog ausgeübt.
Immer tiefer stürzt man mit dem Protagonisten in das Misstrauen und beobachtet, wie es sich immer weiter ausbreitet. Die Liebe wird ohne Wahrheit zur Lüge, zu einer Besessenheit. Wie können sich zwei Menschen, die sich so nah sind und viel miteinander teilen, auf einmal so weit voneinander entfernen? Wenn man das Misstrauen einmal zulässt, ist es schwer, es noch aufzuhalten und die Beziehung zu retten. Stattdessen schreitet der Verfall immer weiter fort und wirkt sich auf das ganze Leben aus. Sprachgewaltig kleidet der Roman diesen Verfall in Worte.
Die Erkenntnis, dass jemand lügt, ist verwirrend, da sie etwas zu offenbaren scheint, das sehr viel mehr mit der Wahrheit zu tun hat als mit der Lüge. Sie ähnelt einer Bewusstwerdung in homöopathischer Dosis, aus diesem Grund ruft sie unvorhersehbare Reaktionen hervor. Die Geometrie der Liebe, Luigi Trucillo, Seite 30
Durch die Du-Anrede kann man jedes Gefühl und jede Handlung des Protagonisten sehr intensiv nachvollziehen, auch wenn diese nicht immer rational sind. Aber Liebe ist irrational, doch sie bedarf der Wahrheit, um zu überleben. Eine Liebe mit Geheimnissen kann nicht überstehen. Dies zeigt Trucillo sehr eindringlich.
Der Roman ist beim mare Verlag mit der ISBN 978-3-86648-225-8 erschienen.