Eine Woche voller Montage – Jessica Brody

Eine Woche voller Montage – Jessica Brody

Täglich grüßt das Murmeltier: Die Idee ist vielleicht nicht neu, aber hervorragend umgesetzt in Jessica Brodys Jugendroman, der nicht nur witzig und unterhaltsam ist, sondern auch noch einige wichtige Botschaften vermittelt.

Ellie erlebt den schrecklichsten Montag ihres Lebens: Eine Katastrophe jagt die nächste, und als wären alle Peinlichkeiten nicht schon schlimm genug, macht ihr Freund Tristan aus heiterem Himmel mit ihr Schluss! Ellie wünscht sich nur eines: Sie möchte bitte, bitte eine zweite Chance.

Die kriegt sie – am nächsten Morgen wacht sie auf und stellt fest: Es ist wieder Montag! Ellie setzt alles daran, die Fehler von gestern/heute zu vermeiden und für ihr eigenes Happy End zu sorgen. Doch wer hätte gedacht, dass ein Montag so hartnäckig sein kann? Quelle

Wie soll man einen solchen Chaostag nur retten? Diese Frage stellt sich Ellie, nachdem am Montag einfach alles schiefgegangen ist, was schiefgehen konnte. Und als sich der Montag immer wieder wiederholt, hat sie nicht nur die Gelegenheit, alles besser zu machen, sondern auch neue Versionen des Tages auszuprobieren und einmal so richtig über die Stränge zu schlagen. Damit kann sie die Gedanken und Ideen, die einem sonst nur im Kopf herumspuken, endlich einmal ausführen, um ein neues, besseres Ich zu finden.

Dieses Buch hat alles, was ein wunderbares Jugendbuch benötigt: Eine nicht ganz einfache Liebesgeschichte, skurrile Situationen und eine herrliche Erzählstimme. Auf den ersten Seiten bin ich noch nicht ganz mit der Lektüre warm geworden, da ich den Verdacht hatte, es würde sich hier um einen typischen Teenieroman in einer amerikanischen Highschool handeln, rund um Machtkämpfe und Beliebtheitswettbewerbe.
Doch dann wurde ich eines besseren belehrt, denn dieses Buch bietet so viel mehr: Es plädiert dafür, den Mut zu haben, sich selbst zu finden und sich treu zu sein. Denn manchmal ist die Lösung gar nicht so weit entfernt, wie man denkt. Hier wartet also eine wunderbare Mutmach-Lektüre nicht nur für Jugendliche.

Hätte ich nur eine Idee, wie ich das hier in Ordnung bringen kann.
Hätte ich nur eine zweite Chance.
Solche Gedanken führen auf direktem Weg ins Verderben. Sie schaden nur. Denn am Ende gibt es keine zweite Chance. Das wissen wir alle. Im Leben gibt es keine weiteren Versuche. Man macht den Fehler, man lebt damit man macht weiter. Das alles weiß ich. Wirklich. Eine Woche voller Montage, Jessica Brody, S. 81-82

Positiv zu erwähnen ist außerdem, dass das Buch mit wenig Highschool-Klischees aufwartet, anders als es ja sonst bei Büchern aus dem amerikanischen Raum der Fall ist. Das fand ich wirklich erfrischend und hat mich definitiv überzeugt. Ellie legt die Sympathien und Antipathien, die an ihrer Schule herrschen, deutlich dar, sodass es sich nicht um reine Gruppenkämpfe handelt. Dadurch kann man das Geschehen auch auf eine deutsche Schule übertragen und fühlt sich nicht dauerhaft wie in einem amerikanischen Teeniefilm. Daumen hoch!

Der einzige Makel an dem Buch: Die Geschichte ist ein wenig durchschaubar. Mir war zwar nicht in allen Details klar, wie Ellie ihren verschiedenen Problemen begegnet, aber eine zentrale Begebenheit war doch recht erwartbar. Nichtsdestotrotz wartet hier ein unterhaltsames, rasantes Lesevergnügen, was ich nur weiterempfehlen kann. Magellan zeigt hier wieder einmal, dass hervorragende Unterhaltung und Anspruch sich nicht ausschließen müssen.

Das Buch ist als Hardcover unter der ISBN 978-3-7348-5022-6 bei Magellan erschienen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert