SuB den Sommer: Ich bin dabei!

Mein SuB-Regal.

Mein SuB wächst immer weiter. Die Ausbildung hat den Anfang gemacht und die Arbeit in der Buchhandlung hat meinem SuB schließlich den Rest gegeben. Die Folge: Ein ganzes Bücherregal ist mein »Stapel«. Ich glaube nicht, dass ich ihn jemals in meinem Leben abbauen werde, aber man kann es ja wenigstens versuchen.

Zufällig stolperte ich bei Twitter über die »SuB den Sommer«-Challenge von Anna von Ink of Books und Tabi von Ein Buch kommt selten allein. Eineinhalb Monate werde ich an dem Urlaubsworkout für Buchnerds teilnehmen. Das heißt: Keine neuen Bücher kaufen und versuchen, so viele aus meinem SuB-Regal in das Gelesen-Regal zu überführen, wie es geht. Herausforderung angenommen!

Ein SuB im Zimmer

Ich habe auch zwei SuBs in meinem Wohnzimmer verteilt. Ihr seht, es wird Zeit.

Die Challenge startet am 01.07.2017 und endet am 20.08.2017. Ich habe in dieser Zeit zwar nicht richtig Urlaub, aber ich hoffe, dass ich mich dadurch wieder mehr aufs Lesen fokussiere. In diesem Jahr kommt es (im Vergleich zu meinem phänomenal guten letzten Lesejahr) eindeutig zu kurz.

Nebenbei gibt es natürlich auch noch einige Aufgaben, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Ich kommentiere mal, was für mich realistisch ist und was nicht:

  1. Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt (Das wird wohl eher nichts, denn ich weiß schlicht und einfach nicht, welches das ist.)
  2. Lies das dickste Buch auf deinem SuB (Puh, ich glaube, dazu kann ich mich nicht aufraffen. Ich habe, auch wenn es seltsam klingt, eine Abneigung gegen dicke Schmöker entwickelt. Und vermutlich ist es der deutsche Band 9 von Game of Thrones, ich habe aber bisher nur bis Band 6 (?) gelesen.)
  3. Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert (Ich denke, da habe ich bereits ein Buch im Blick.)
  4. Lies ein Buch von deinem Debüt-Autor (Das wird nicht schwer, da habe ich einige.)
  5. Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liest (Oh, spannend, das möchte ich auf jeden Fall machen.)
  6. Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB (Ich glaube, ich habe einige verschiedene Genres dort schlummern, das sollte also klappen.)
  7. Lies ein Buch mit einer weiblichen Protagonistin (Klar!)
  8. Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonist (Dito!)
  9. Lies ein Buch, das du auch rezensierst! (Das sollte auch zu schaffen sein.)
  10. Lies ein typisches Sommerbuch (Schon schwieriger, aber ich habe die Hoffnung, da etwas zu finden.)
  11. Lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover (Ohaa.)
  12. Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist (Eine meiner leichtesten Übungen.)
  13. Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt (Das ist auch einfach.)
  14. Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast (Sollte klappen.)
  15. Halte das Buchkaufverbot ein! (Oha, Finger in die Wunde gelegt. Aber ich schaffe das!)

Das klingt doch machbar, oder nicht? Drei der Aufgaben sind für die Teilnahme an Gewinnspiel erforderlich. Aber hey, ich möchte doch gar nicht mehr neue Bücher. 😉

Es wird auch zwei Lesenächte geben, die die Challenge begleiten. Am 30. Juli als Einstieg sowie am 19. August als Abschied. Ich weiß noch nicht recht, ob ich teilnehmen kann, aber ich werde es versuchen. Denn gemeinsam lesen macht immer mehr Spaß als alleine lesen.

Also ihr merkt: Ich bin hoch motiviert und bereit für das Workout. Danke Anna und Tabi für die coole Challenge!

5 Kommentare

  1. Hallo Marit,

    ich mache auch bei der #subdensommer Challenge mit und habe deinen Blog bei InkOfBooks gefunden. Mir ist aufgefallen, dass wir zum Teil einige Überschneidungen auf dem SuB haben: Das geträumte Land, der Lärm der Zeit, Das geheime Leben des Monsieur Pick…

    Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Aktion & fröhlichen SuB-Abbau!

    Viele Grüße,

    Jemima

    • Hallo liebe Jemima,
      wie schön, dass du hier vorbeischaust! Ich habe es (schrecklicherweise) noch gar nicht geschafft, bei den anderen Teilnehmern vorbeizuschnuppern. Damit bist du nun die erste, auf deren Blog ich stöbern gehe. Wer weiß, vielleicht lesen wir ja sogar das gleiche Buch im Laufe der Challenge? Der Geschmack scheint ja recht gut zusammen zu passen. 🙂
      Danke dir, ich hoffe, ich schaffe etwas, denn leider steht dieses Jahr eher unter dem Thema SuB-Aufbau anstelle von SuB-Abbau.
      Viele Grüße
      Marit

  2. Pingback: whatawrite

  3. Pingback: Mein Stapel ungelesener Bücher: #SuBdenSommer | whatawrite

  4. Pingback: SuB den Sommer: Mein Fazit | Gedankenglas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.