Vor einigen Wochen ist das Kinder- und Babystrickbuch von Klompelompe bei mir eingezogen. Eine meiner ersten Umsetzungen: Ein Babymützchen. Und gleich noch eine Mütze für das Geschwisterkind dazu. Schließlich habe ich gleich zwei frischgeborene Babys mit älteren Geschwistern in meiner Verwandtschaft.
Ich mag den Stil von Klompelompe. Schlicht, mit rustikalen Mustern. Das Babymützchen hat es mir gleich angetan und so wanderte es Im Juli auf meine Nadeln. Damit sich das Geschwisterkind nicht benachteiligt fühlt, habe ich noch eine größere Mütze hinterhergestrickt: So können die beiden im Partnerlook herumlaufen.
Genutzt habe ich Wolle von Lana Grossa: Für das graue Babymützchen Elastico, für die größere Mütze Cool Wool Big (die hatte ich noch in meinem Wollfundus). Gestrickt habe ich mit einer 3,0er und einer 4,0er Nadel. Am Ende noch zwei Holzknöpfe drauf und fertig sind die Mützen.
Das Muster war sehr einfach und angenehm zu stricken. Das Klompelompe-Buch eignet sich aus meiner Sicht sehr gut für Strickanfänger wie mich. Zeitweise war ich etwas verwirrt von der Anleitung, aber wenn man sonst primär Socken strickt und sich wenig mit Strickanleitungen beschäftigt, ist das wohl auch kein Wunder. Wenn ich noch mehr Projekte aus dem Buch verwirklicht habe, werde ich es einmal genauer vorstellen und bewerten.
Bald erwartet die Mützen dann der Praxistest: Mal sehen, ob die Passform gut ist. Die kleine Mütze saß auf jeden Fall schon mal gut auf meiner Lampe. Hoffentlich gefällt sie dem großen Bruder und der Mutter. Nun müssen nur noch Mützen für das zweite Geschwisterpärchen her …
Was ist das für ein Muster
Hallo Vera,
ich fürchte, darauf kann ich dir aus Urheberrechtsgründen keine Antwort geben. Das Muster stammt aus einem Buch (Link zum Verlag)
Ich kann dir aber verraten, dass es nur aus rechten und linken Maschen besteht. Die Musterfolge läuft immer über vier Reihen.
Viele Grüße
Marit
Ich hab ein Strickbuch von Klompelompe auf norwegisch. Trotz allen Übersetzungsversuchen mit Google und Beschreiungen der Abkürzungen die in diesem Buch beschrieben sind verstehe ich nicht wie das oben genannte Muster stricken geht. Kannst du mir bitte diese 4 Reihen erklären?
Hallo Roselinde,
oh, schade, dass das Übersetzen so schlecht klappt. Ich hatte mir auch auf der Buchmesse überlegt, mir ein norwegisches Strickbuch zu kaufen – vielleicht besser, dass ich noch nicht zugegriffen habe.
Ich schicke dir eine Mail, ja?
Viele Grüße
Marit
Hallo Marit,
Da ich seit 9 Monaten Mama bin hat sich meine Strickzielgruppe etwas verändert 🙂 und dieses Exemplar finde ich besonders hübsch. Danke fürs Teilen! Das Muster über 4 Reihen kann ich mir vom Bild gut ablesen. Womit ich mir immer schwer tue sind die Abnahmen. Ganz oben hast du ja nur mehr einen dünnen glatten/rechten Schlauch gestrickt, aber kannst du mir grob sagen auf welcher Höhe du mit den Abnahmen – und das ja schon im Muster denke ich – begonnen hast? Hast du einem Tip wie diese unauffällig im Muster verschwinden, da hier ja re/li im Wechsel gestrickt wird? Würde mich über ein email freuen. Vielen lieben Dank und glg