Sieben Wochen habe ich gemeinsam mit vielen anderen Teilnehmern Bücher gelesen und fleißig versucht, meinen SuB abzubauen. Sehr viel kleiner ist er nicht geworden – aber immerhin ein wenig.
Die Challenge ist beendet. Vom 01.07.2017 und endet am 20.08.2017 habe ich versucht, meinen SuB gemeinsam mit anderen Bloggern abzubauen. Ich hatte wirklich viel Spaß, ein großes Dank an Anna von Ink of Books und Tabi von Ein Buch kommt selten allein – ihr habt eine tolle Aktion auf die Beine gestellt. Ich hoffe, es gibt im nächsten Jahr eine Neuauflage. Oder sogar schon im Winter?
Einen großen Dank auch an die Community. Es hat wirklich Spaß gebracht, euren Fortschritt und eure Tweets zu verfolgen. Ich freue mich schon auf das Treffen in Frankfurt am Samstag, bei dem ich ja immerhin einen Teil kennenlernen werden.
Nun aber zu meinem Ergebnis: Ich gehöre nicht zu den Viel- oder Schnelllesern. In den letzten Wochen hatte ich auch beruflich sehr viel zu tun, sodass die Arbeitszeiten selten mehr als 20 Seiten am Abend zugelassen haben. Immerhin bin ich am Ende dennoch auf sechs Bücher gekommen. Das ist für mich schon ein ziemlich guter Schnitt.
Hier kommen meine gelesenen Bücher:
- 08.07.2017: Der Junge, der Gedanken lesen konnte: Ein Friedhofskrimi – Kirsten Boie
- 17.07.2017: Das geheime Leben des Monsieur Pick – David Foenkinos
- 30.07.2017: Superposition – Kat Kaufmann
- 05.08.2017: Glücksdrachenzeit – Katrin Zipse
- 12.08.2017: Die Brüder Löwenherz – Astrid Lindgren
- 20.08.2017: Königspfade – Celine Kiernan
Die Liste ist erstaunlich Kinderbuch- und fantasylastig. Normalerweise lese ich mehr »junge deutsche Literatur«. Aber es kommt wie es kommt und im Moment habe ich abends eher Lust auf Abschalten und wenig Anstrengung. Da sind leichtgängige Kinder- und Jugendbücher natürlich genau das richtige.
Und was ist mit den Aufgaben? Gute Frage. Ich habe durchaus mal ein Buch bei zwei oder drei Aufgaben gezählt. Ich weiß nicht, ob das erlaubt ist, aber letztendlich gibt es sowieso kein festes Regelwerk, nicht wahr? Und ich werde wohl niemandem den Platz an der Spitze streitig machen. Insgesamt fand ich die Aufgaben klasse, so wurde man quasi »gezwungen«, in den Wochen etwas breiter zu lesen.
- Lies das Buch, was am längsten auf deinem SuB liegt (Ich fürchte, das liegt bei meinen Eltern, ich weiß ehrlicherweise auch nicht, was es ist. Damit ist das nichts geworden.)
- Lies das dickste Buch auf deinem SuB (Nope. Dann wäre ich ja niemals über ein Buch hinausgekommen.)
Beende oder beginne endlich diese Reihe, die schon ewig auf deinem SuB schlummert(20.08.2017)Lies ein Buch von deinem Debüt-Autor(30.07.2017)Lass die anderen Teilnehmer (z.B. durch eine Twitterumfrage) entscheiden, was du liest(16./17.07.2017)Lies das eine Buch aus einem anderen Genre auf deinem SuB(Ich habe so viele verschiedene Bücher gelesen, daher betrachte ich die Aufgabe als erledigt.)Lies ein Buch mit einer weiblichen Protagonistin(30.07.2017)Lies ein Buch mit einem männlichen Protagonist(08.07.2017 | 12.08.2017)Lies ein Buch, das du auch rezensierst!(08.07.2017)Lies ein typisches Sommerbuch(05.08.2017)Lies ein Buch mit Sommerfarben auf dem Cover(08.07.2017 | 05.08.2017)Lies ein Buch, das nicht 2017 erschienen ist(05.08.2017)Lies ein Buch, das in einem anderen Land spielt(17.07.2017)Lies ein Buch, was du auf eine Empfehlung hin gekauft hast(05.08.2017)Halte das Buchkaufverbot ein!(Geschafft!)
Dank meiner Mehrfachzählung sieht es doch ganz gut aus. Und ich habe sogar das Buchkaufverbot eingehalten, ich bin stolz! Ehrlicherweise muss ich aber sagen, dass es für mich gar nicht sooo schwierig war, denn aus Zeitgründen war ich in keiner Buchhandlung. Dann ist die Versuchung auch nicht so groß.
Ich freue mich auf das Treffen in Frankfurt am Wochenende. Endlich wieder Bücher kaufen! zwei habe ich sogar schon im Blick. Hoffentlich bin ich nicht erkältet – leider schleicht sich gerade eine Erkältung an und ich trinke bereits fleißig heiße Zitrone. Allerdings ist das wohl zu spät. Mal sehen, mal sehen, wünscht mir Glück, dass ich nicht als Bazillenmutterschiff in Frankfurt aufschlage. Bis dahin!