Wollnachschub: Meine erste Bestellung bei Pascuali

Bei meiner Recherche nach Wolle aus guter Haltung bin ich auf Pascuali gestoßen. Pascuali ist ein kleines Label, das exquisite Wolle anbietet und zudem immer ein Auge auf die Herstellungsbedingungen hat. Mich hat der persönliche Auftritt überzeugt.

Zu meinem Geburtstag habe ich die Chance ergriffen und mir einen Pascuali-Gutschein gewünscht. Wenig später war also Wolle stöbern angesagt. Natürlich ist es bei weitem nicht so schön, Wolle online zu kaufen, wie im Geschäft – es fehlt einfach das Haptische. So ist es ein Glücksspiel, ob die Wolle später den Vorstellungen entspricht. Allerdings hatte ich schon viel Positives über Pascuali gelesen.

Was mir dabei besonders zusagt: Es wird nicht nur auf die Qualität des Endproduktes geachtet, sondern auch auf die Herstellungsbedingungen. Es gibt auch in der Wollherstellung einige unschöne Produktionsbedingungen, daher ist mir dieser Faktor sehr wichtig.

Neben höchster Qualität liegen der Firma Pascuali die artgerechte Haltung der Tiere sowie fair gehandelte und ökologisch produzierte Produkte am Herzen.Pascuali

Nach kurzer Wartezeit kam das Paket an und wow, ich bin begeistert! Mich erwartete nicht nur ein Smiley beim Öffnen (gemeinsam mit einer Produktprobe, die ich mir gewünscht habe) sondern auch superweiche Wolle!

Was habe ich bestellt?

Merino Baby (100% Schurwolle, 220m auf 50g): Für meine zahlreichen Babyprojekte habe – wie passend – sechs Knäuel Merino Baby bestellt. An dem ersten stricke ich derzeit und mag die Wolle sehr gerne. Weich, griffig, zerfällt nicht. Lässt sich schlicht und einfach wunderbar stricken.

Sole (90% Baumwolle, 10% Kaschmirwolle, 140m auf 50g): Aus diesem Garn habe ich Babyschuhe und -mützen gestrickt. Auch hier hatte ich ein schönes Strickgefühl. Ich habe auch den Rückstricktest gemacht: Mehrmaliges Rückstricken ist kein Problem, die Wolle zerfasert kein bisschen. Das nenne ich Qualität. Allerdings ist es vom Anfassgefühl nicht mein 100% Lieblingsgarn – mag aber auch daran liegen, dass ich wenig mit Baumwolle stricke und das Gefühl nicht so kenne.

Pinta (60% Schurwolle Merino, 20% Seide, 20% Ramie, 425m auf 100g): Sockenwolle darf natürlich nicht fehlen. Allerdings hatte ich daraus ursprünglich eine Babyjacke geplant. Nun fürchte ich aber, dass das Baby bei meinem Stricktempo lange rausgewachsen wäre, also werden wohl doch Socken daraus. Auch wenn ich mich vor vierfädiger Sockenwolle immer etwas fürchte. Sieht auf jeden Fall toll aus, wirkt auf den ersten Handgriff etwas kratzig – ich bin gespannt, wie es sich gestrickt anfühlt.

Tambo (100% regenerierte Proteinfaser aus Milchproteinen, 98m auf 50g): Wolle aus Milchproteinen? Das klingt so seltsam, dass ich mir ein Knäuel bestellen musste. Und ich bin begeistert, das ist das weichste Garn, das ich jemals in der Hand hatte. Wow! Darauf wird vermutlich ein Stirnband für meinen Neffen werden. Vielleicht aber auch eine Mütze. Ich freue mich schon auf das Stricken damit.

Mais (100% Polylactid aus Mais-Zellstoff, 110m auf 50g): Dieses Garn liefert sich mit Tambo einen Wettkampf: So unglaublich weich! Und ich bin begeistert, was man aus Mais zaubern kann. Wusstet ihr das? Daraus wird ein Pullover für meinen Neffen, den ich hoffentlich pünktlich zu seinem Geburtstag fertigstellen werde. Ich sollte das Projekt dringend auf die Nadeln bringen, damit das klappt.

Fazit

Also ich kann Pascuali nur empfehlen. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dort zu bestellen, oder ihr sogar einen Laden mit dem Garn im Angebot findet, greift zu. Hier bekommt ihr eine hervorragende Qualität zu einem fairen Preis. Ich plane übrigens schon meine nächste Bestellung, denn ich möchte unbedingt Nepal testen und Bamboo und Babyalpaka für dickere Winterprojekte. Man kann schließlich nie genug Wolle haben …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert