
Mein erster selbstgestrickter Pullover! Meine Nichte freut sich über das Kleidungsstück. Als sie es bekommen hat, war es zwar mehr Kleid als Pullover, aber lieber zu groß, als zu klein! Das Muster »Goldmädchen« von Klompelompe hat es auch mir als Anfänger sehr leicht gemacht.
Die verwendete Wolle ist die Bambuswolle »Santorin« von Wollewien. Dieser schöne Laden mitten in der Wiener Innenstadt verkauft wirklich tolle Wolle, unter anderem viele vegane Sorten. Schaut mal rein, wenn ihr in Wien seid! Insgesamt habe ich für die Größe 18 Monate knappe 200 Gramm verbraucht. Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, exakt diese Wolle im Internet zu bestellen (und nochmal nach Wien reisen ist leider keine Option), daher habe ich für mein übrig gebliebenes Knäuel noch die »Bamboo Bio« von Pascuali gekauft. Die Materialeigenschaften sind genau gleich und ich habe den Verdacht, dass sie aus der gleichen Produktion stammen.
Lauflänge: 175m auf 100g
Nadelstärke: 3,5mm empfohlen
Zusammensetzung: 100% Viskose aus Bambus-Zellstoff
Preis: ca. 8 Euro pro Knäuel
Die Wolle ist sehr angenehm zu stricken, fasert nur ganz selten einmal auf und fasst sich im Endprodukt wunderschön weich an. Sie glänzt schick, hat ein tolles ebenmäßiges Strickbild und sieht allgemein sehr edel aus. Ich liebe außerdem die Farbe! Richtig schön herbstlich. Allerdings ist die Wolle mit 100 Gramm auf 175 Meter auch sehr schwer – bei Wollewien ist mir davon abgeraten worden, daraus einen Pullover für Erwachsene zu stricken. Denn dann wäre man schnell bei Kilogramm-Werten.
Mein zweites richtiges Kleidungsstück hat sich erstaunlich schnell und leicht gestrickt. Ich finde das Design sehr schön – schlicht und schick – und auch für Anfänger recht einfach zu stricken. Man braucht nur rechte und linke Maschen und Zu- und Abnahmen. Bis auf kleine Irritationen bei der Armabnahme ist auch alles verständlich.
Das wunderschöne Orangerot der Wolle gefällt mir sehr gut.
Kleine Details wie der Knopf am Arm sind ein Hingucker.
Der Pullover in seiner ganzen Pracht.
Hier der Knopf am Nacken.
Vom Knopf am Nacken läuft ein kraus gestrickter Streifen bis zum Saum.
Besonders gut gefallen mir die kleinen Details wie die kraus gestrickte Rückenlinie, die Knöpfe und das kraus gestrickte Muster auf der Brust. Meine Nichte spielt auch sehr gerne mit den Knöpfen an den Händen.
Ich bin sehr begeistert von den Klompelompe-Strickanleitungen. Ich mag die Designs einfach gerne (wenn auch nicht die geschlechtsspezifische Zuordnung) und bisher ist mir alles gelungen. Bald ist definitiv Zeit für eine ausführliche Rezension!
Hallo,
der Pullover ist einfach super geworden. Ich stricke gerade die Jacke von Goldmädchen, aber irgendwie habe ein gerade einen Gedankenfehlter bei den Ärmeln. Es steht das man insgesamt 20 cm glatt sticken soll und dabei alle 3,5 cm 2 Maschen abnehmen soll. Ich habe ingesamt Maschen und soll solange abnehmen, bis ich nur noch 31 Maschen auf der Nadel habe. Als 14 Maschen geteilt durch 2. Ich muss also 7x abnehmen. Dann komm ich aber auf eine Länge von 28cm. Wie lange sind denn deine Ärmel? Über eine Rückmeldung würde ich mehr sehr freuen. lg Corinna