Kiel 1945. Die Stadt ist bereits vollkommen zerstört. Die zwölfjährige Luisa muss ihre Heimatstadt und ihren Vater verlassen. Mit ihrer Mutter und ihrer Schwester zieht sie aufs Land: Denn ihrem… Weiterlesen
Schlagwort: Rezension
Der Zopf – Laetitia Colombani
Manchmal schlägt man ein Buch auf und weiß schon beim Lesen des ersten Absatzes, dass es das richtige ist. Ausdrucksstarke Worte, die einen in die Geschichte hineinziehen, eine Handlung, die… Weiterlesen
Superposition – Kat Kaufmann
Izy ist eine Suchende, sie sucht nach ihrer Identität, ihrer Heimat und einem Platz für die Zukunft. »Superposition« ist ein eindringlicher, aber auch chaotischer Roman, der dem Leser nur kurz einen… Weiterlesen
Der Junge, der Gedanken lesen konnte: Ein Friedhofskrimi – Kirsten Boie
Gedankenlesen? Auch wenn diese Fähigkeit im Titel auftaucht hat das Buch nur wenig damit zu tun. Vielmehr ist es eine leichte Geschichte über Verlust und Freundschaft mit einem Krimi als… Weiterlesen
Der goldene Handschuh – Heinz Strunk
Ein Gesellschaftsroman der häufig abschreckt, stellenweise wehtut, immer wieder Mitleid erregt. Keine leichte, aber eine gute Lektüre. Als ich Anfang 2016 an der Kasse einer Buchhandlung gearbeitet habe, ging dieses Buch… Weiterlesen
Das Jahr, in dem ich lügen lernte – Lauren Wolk
Mut, Zusammenhalt und Vertrauen sind die zentralen Themen dieses Buchs für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Darin erfährt Annabelle, welch zerstörerische Kraft Vorurteile und Lügen haben. Annabelle, die elfjährige Protagonistin… Weiterlesen
Wir haben Raketen geangelt – Karen Köhler
Erzählungen, in die man tief eintauchen kann, die einen packen und mitreißen, hat Karen Köhler hier gezaubert. »Wir haben Raketen geangelt« ist ein wunderbares Debut, das man nur weiterempfehlen kann!… Weiterlesen
Eine Woche voller Montage – Jessica Brody
Täglich grüßt das Murmeltier: Die Idee ist vielleicht nicht neu, aber hervorragend umgesetzt in Jessica Brodys Jugendroman, der nicht nur witzig und unterhaltsam ist, sondern auch noch einige wichtige Botschaften… Weiterlesen
Ein Sommer ohne uns – Sabine Both
Kann eine Jugendliebe eine offene Beziehung auf Zeit vertragen? Nur ein kurzer Zeitraum, um neue Erfahrungen zu sammeln? Dieser Frage geht Sabine Both in ihrem Jugendbuch nach. Gute Beschreibungen in Verbindung… Weiterlesen
Die hundertfünfund zwanzigtausend Euro-Frage – Dierk Wolters
Rüdiger Meierle ist Lehrer für Geschichte und Latein. Seine Allgemeinbildung ist enorm, er hat eine wunderbare Frau, mit der er gern nach Korsika reist. Alles ist gut. Doch hinter dem… Weiterlesen