Kann Wissenschaft frei und unabhängig von Geld, Macht und Einfluss bestehen? Nicht zur Zeit von Thomas Edison. Anthony McCarten zeigt in seiner literarischen Biographie »Licht« eindrucksvoll die Zerrissenheit eines Genies.… Weiterlesen
Schlagwort: Roman
Der Gott jenes Sommers – Ralf Rothmann
Kiel 1945. Die Stadt ist bereits vollkommen zerstört. Die zwölfjährige Luisa muss ihre Heimatstadt und ihren Vater verlassen. Mit ihrer Mutter und ihrer Schwester zieht sie aufs Land: Denn ihrem… Weiterlesen
Der Zopf – Laetitia Colombani
Manchmal schlägt man ein Buch auf und weiß schon beim Lesen des ersten Absatzes, dass es das richtige ist. Ausdrucksstarke Worte, die einen in die Geschichte hineinziehen, eine Handlung, die… Weiterlesen
Leere Herzen – Juli Zeh
Eine Generation, die sozial verödet und keinen Blick mehr nach links und rechts wirft, steht im Zentrum von Juli Zehs neuem Roman. Ein fesselndes Buch – das zum einen Sozialstudie und… Weiterlesen
Dann schlaf auch du – Leïla Slimani
Eine Nanny tötet die ihr anvertrauten Kinder. Ein düsteres und intensives Buch, das sich auf Spurensuche begibt und in seelische Abgründe führt. Das Buch beginnt mit einer Tragödie: Zwei Kinder,… Weiterlesen
Der Sommer der Wildschweine – Birgit Vanderbeke
Wie sehen wir unsere Welt? Leo macht Urlaub und sinniert dabei über verschiedenste Themen nach – egal ob Stricken, Naturkatastrophen oder Medienberichterstattung. Das klingt eigentlich nach einem perfekten Roman für… Weiterlesen
Superposition – Kat Kaufmann
Izy ist eine Suchende, sie sucht nach ihrer Identität, ihrer Heimat und einem Platz für die Zukunft. »Superposition« ist ein eindringlicher, aber auch chaotischer Roman, der dem Leser nur kurz einen… Weiterlesen
Der goldene Handschuh – Heinz Strunk
Ein Gesellschaftsroman der häufig abschreckt, stellenweise wehtut, immer wieder Mitleid erregt. Keine leichte, aber eine gute Lektüre. Als ich Anfang 2016 an der Kasse einer Buchhandlung gearbeitet habe, ging dieses Buch… Weiterlesen
Die Vegetarierin – Han Kang
Intensiv und verwirrend. Eine Frau entscheidet ab sofort vegan zu leben. Ihr Umfeld reagiert mit Unverständnis. Was eine solch – eigentlich banale Entscheidung – auslösen kann, zeigt Han Kang in… Weiterlesen
Die hundertfünfund zwanzigtausend Euro-Frage – Dierk Wolters
Rüdiger Meierle ist Lehrer für Geschichte und Latein. Seine Allgemeinbildung ist enorm, er hat eine wunderbare Frau, mit der er gern nach Korsika reist. Alles ist gut. Doch hinter dem… Weiterlesen